16.05. - Medizinische Rundreise
Die Deutsche Aidshife und der Verein Katte e. V. laden zur Medizinischen Rundreise ei. Dieses Fortbildungsangebot zum Thema Hepatide richtet sich an Mitarbeitende in Gesundheitsämter und Aidshilfen, Mitarbeitende in Wohneinrichtungen für schutzbedürftige, Geflüchtete, Jugendliche etc. sowie an Interessierte aus Sozialeinrichtungen. Vorab wird geklärt, welche der hier aufgeführten Themen besprochen werden sollen.
Anmeldung zum Seminar über RAT+TAT Potsdam, Jägerallee 29, 14469 Potsdam
16.05.2018, 10:00 - 17:00, Rechenzentrum, Dortustraße / Breite Straße, 14467 Potsdam, Seminarausschreibung
Â
Grundlagen zu Leber und Leberentzündung
Vermittlung eines Grundverständnisses über Anatomie und Funktion der Leber. Darstellung der Möglichkeiten, die zu einer Leberentzündung führen können, Stellenwert der virusbedingten Leberentzündung, Infektiosität.
Krankheitsverlauf und Diagnosemaßnahmen
Darstellung des (möglichen) Krankheitsverlaufes einer virusbedingten Hepatitis. Möglichkeiten der Einflussnahme durch persönliches Verhalten. Unterscheidung zwischen akuter, chronischer und ausgeheilter Leberentzündung. Bedeutung des Umbaus der Leberzellen im Verlauf des Infektionsgeschehens: Leberfibrose, Leberzirrhose, Leberzellkarzinom, Diagnosemaßnahmen, Bestimmung der Leberwerte. Auswirkung einer HIV Co-Infektion auf den Krankheitsverlauf.
Hepatitis A und E
Darstellung der Infektionswege, der Symptomatik und des Krankheitsverlaufs der Hepatitis A und E. Epidemiologische Datenlage. Stellenwert der Impfung gegen Hepatitis A. , aktive und passive Immunisierung. Relevanz der Impfung für Menschen mit HIV. Zielgruppenspezifische Präventionsbotschaften und Impfempfehlungen des Robert Koch Instituts. Bedeutung der Hepatitis E in Deutschland.
Hepatitis B und D
Darstellung der Infektionswege, der Symptomatik und des Krankheitsverlaufs der Hepatitis B und D. Epidemiologische Datenlage. Stellenwert der Impfung gegen Hepatitis B, Relevanz für Menschen mit HIV und Aids, Impfschema und Kostenübernahme der Impfung und Impfempfehlungen des Robert Koch Instituts. Risikoverhalten und zielgruppenspezifische Präventionsmaßnahmen. Therapieansätze und Behandlung der Hepatitis B. Übertragungswege und Bedeutung der Hepatitis D in Deutschland.
Hepatitis C
Darstellung der epidemiologischen Datenlage, der Infektionswege, der Symptomatik und des Krankheitsverlaufs der Hepatitis C. Bedeutung der Hepatitis C als HIV Co-Infektion. Darstellung der Subtypen des Hepatitis C Virus, chronische Verlaufsformen. Übertragbarkeit, Risikogruppen, Risikoverhalten und zielgruppenspezifische Präventionsmaßnahmen.
Die Behandlung der Hepatitis C
Darstellung der neuen Behandlungsmöglichkeiten einer chronischen Hepatitis C. Einsatz von interferonfreien Kombinationstherapien (Sofosbuvir, Simeprevir, Daclatasvir, Ledipasvir, Paritaprevir, Dasabuvir, Ombitasvir) und „klassischen“ auf Interferon und Ribavirin basierenden Therapieformen. Therapieeinstieg, Therapieempfehlungen und Therapiestandards, Wechselwirkungen. Therapieerfolg und Bedeutung der Compliance. Therapie unter Substitution. Kostenentwicklung der Hepatitis C Therapie. Weitere Medikamente in der Entwicklung
Inhaltliche Diskussionspunkte
In strukturierten Diskussionsrunden werden die Auswirkungen der dargestellten Seminarinhalte herausgearbeitet. Folgende Fragestellungen könnten dabei im Mittelpunkt stehen:
Welche Relevanz hat Hepatitis für die Prävention und Beratung in AIDS-Hilfe? Wie können Impfkampagnen unter Risikogruppen und Settings (Menschen mit häufig wechselnden Geschlechtspartnern, Schwulenszene, Haftanstalten) initiiert werden? Welche Hilfestellung kann AIDS-Hilfe weitergeben um die Bezahlung von Schutzimpfungen gegenüber den Krankenkassen durchzusetzen? Welche zielgruppenspezifischen Präventionsbotschaften sind zu erarbeiten? Möglichkeiten und Grenzen der Therapieberatung. Inhaltliche Einschätzung der neuen Therapieoptionen und Bewerbung durch die pharmazeutische Industrie. Muss jede Hepatitis C behandelt werden?